Schreiben mit Mikroorganismen: Neue küstlerische Installation in Vilnius verbindet Wissenschaft und Freigeist

Litauen – Vilnius stellte am 8. September ein innovatives Projekt vor. Lebende Mikroorganismen buchstabieren in Petrischalen das Wort „Moment“. Die Idee stammt von Forschern  der Biowissenschaft des Vilnius-Litauen iGEM-Teams und der bekannten Künstlerin Jolita Vaitkutė. Die von der synthetischen Biologie inspirierten Kunstinstallation „MircoMoment“ verdeutlicht die Wichtigkeit der Bio

wissenschaften im Alltag.

Das Wort „Moment“ fängt einen Augenblick ein, in dem die unsichtbare Seite des täglichen Lebens – die Mikroorganismen – offen zutage tritt. Die Künstlerin Jolita Vaitkutė, ist dafür bekannt, Kunst aus unerwarteten Materialien zu schaffen – eines ihrer anregenden Projekte ist eine auf Lebensmitteln basierende Installation, die die berühmten Fußballrivalen Christiano Ronaldo und Lionel Messi darstellt.

“I’ve always been fascinated with the idea of painting with microorganisms because of their unpredictability. Since we live surrounded by colorful microorganisms, I believe it necessary to talk about it to dissipate common fears,” so Vaitkutė. “I used to have a Petri dish where I would observe the ever-changing processes. The collaboration with the scientific team has enabled me to gain more in-depth recognition on the biological side of the world.”

Da die seit einem Jahr andauernde globale Krise die Bedeutung der Wissenschaft mehr denn je hervorgehoben hat – von der Untersuchung von Coronaviren bis hin zur internationalen Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines modernen Impfstoffs -, beschlossen künftige litauische Wissenschaftler, das Projekt zu nutzen, um die Öffentlichkeit über die wissenschaftlichen Neuerungen und insbesondere über die komplizierte Welt der synthetischen Biologie aufzuklären.

Die exklusive Zusammenarbeit mit dem Künstler wurde ursprünglich vom iGEM-Team Vilnius-Litauen (International Genetically Engineered Machine) 2021 vorgeschlagen. Während das letztjährige Team mit dem Gewinn des Hauptpreises beim iGEM-Wettbewerb 2020 für Schlagzeilen sorgte, fokussierte sich das Team 2021 neben der Arbeit in einem Labor auf das öffentliche Engagement und die Bildung. Da der iGEM-Wettbewerb Diskussionen mit der Gemeinschaft über interdisziplinäre Themen fördert, ist eines der aktuellen Projekte des Teams der Veranstaltungszyklus „Sense Lab“, der die Wissenschaft der Gemeinschaft näher bringen soll.

“Even though art and science may seem like incompatible disciplines, we wanted to show everyone that is not the case,” fügte Greta Zaburaitė, Leiterin des iGEM-Teams Vilnius-Litauen und eine der Initiatorinnen des Projekts, hinzu. “The event cycle is interconnected by human sensations to be evoked by various triggers. Therefore, the installation complements the sensation of sight in a way that it is visually exciting and unique but still conveys ties with life sciences.”

“People, who see the world in a different light—scientists, creators—and share their provoking, unconventional ideas, make Vilnius a place where different communities can get together and collaborate on eye-opening projects”, kommentierte Inga Romanovskienė, Direktorin von Go Vilnius, der offiziellen Tourismus- und Wirtschaftsförderungsagentur der Stadt Vilnius.

Die Tendenz von Vilnius, Biowissenschaften und künstlerische Erkundungen miteinander zu verbinden, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Einbeziehung der Öffentlichkeit in die Biotechnologien. Sie wurde auch durch die ehrgeizigen Ziele Litauens veranlasst, den Beitrag der Biowissenschaften zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes bis 2030 zu verdoppeln.

Der litauische Biotechnologiesektor, eine boomende Branche, erreichte im Jahr 2020 ein Wachstum von 87 % und verzeichnete damit das schnellste Wachstum der letzten zehn Jahre. Da die meisten Biotechnologieunternehmen in Vilnius tätig sind und eine Reihe von Pandemielösungen, wie die Herstellung von Impfstoffreagenzien oder Testkits, hervorgebracht haben, hat die Hauptstadt ein stabiles Ökosystem geschaffen, das künftige Durchbrüche in den Biowissenschaften erleichtert.

Kontakt für weitere Informationen:

Vilnius Convention Bureau
VITA ŽILINSKAITĖ – Head of Convention Bureau
E-Mail: vita.zilinskaite@vilnius.lt

Fotos(c): GoVilnius, Jolita Vaitkutė