Vilnius demonstrierte Unterstützung für die Ukraine: Heißluftballons trugen 20 Meter lange ukrainische Fahnen

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, hat die Unterstützung für die kriegsgeschädigte Ukraine in die Lüfte getragen. Acht Heißluftballons trugen 20 Meter lange ukrainische und litauische Flaggen, um Solidarität zu demonstrieren und den von Russland angegriffenen Ukrainern einen Hoffnungsschimmer zu geben.

Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar hat die litauische Hauptstadt Vilnius stadtweite Proteste und Initiativen organisiert, um die Solidarität Litauens mit der Ukraine zu demonstrieren. Der jüngste Akt der Unterstützung – acht Heißluftballons, die 20 Meter lange ukrainische und litauische Flaggen trugen. Die Ballons hoben am Samstagnachmittag vom Valakampiai-Strand ab, einem der beliebtesten Orte der Stadt.

Vilnius ist die einzige europäische Hauptstadt, in der Heißluftballonfahrten über dem Stadtzentrum offiziell erlaubt sind. Daher trugen die Ballons die Flaggen über die gesamte Hauptstadt und vereinten so viele litauische Heißluftballonfans. Sieben Ballons trugen ukrainische Flaggen, während der verbleibende eine litauische Flagge trug. Die Flaggen entstanden über Nacht, und eine von ihnen wurde sogar aus einem speziellen Material für Heißluftballons hergestellt.

„Vilnius ist eine offene und mutige europäische Hauptstadt. Die Heißluftballons, die den Himmel über Vilnius bevölkern, sind seit langem untrennbar mit unserer Stadt verbunden und symbolisieren ungezügelte Freiheit und Modernität. Deshalb wollten wir den Ukrainern unser Mitgefühl und unsere Unterstützung zeigen, indem wir die litauische und die ukrainische Flagge symbolisch am Himmel vereinten“, sagte Inga Romanovskienė, Direktorin von Go Vilnius, der offiziellen Agentur für Tourismus und Wirtschaftsförderung. „Sowohl die Heißluftballons als auch die Flaggen sind Ausdruck unseres Willens, dem Land zu helfen und es zu unterstützen, das unter ungebührlicher Aggression leidet, und seinem Volk etwas Hoffnung und Entschlossenheit zu geben.“

Die Heißluftballons wurden von litauischen Berufspiloten bemannt, die sich gerne an der Initiative beteiligen wollten, da viele von ihnen Freunde haben, die derzeit in der Ukraine kämpfen.

„Die Gemeinschaft der Heißluftballonpiloten steht hinter denjenigen, die in der Ukraine mit den aktuellen Gräueltaten konfrontiert sind. Viele unserer Pilotenfreunde kämpfen für ihre Freiheit, für ihr angeborenes Recht, zu leben, zu atmen und in den Himmel zu schauen“, fügte Giedrius Leškevičius, einer der an der Initiative beteiligten Piloten, hinzu. „Die Flagge ist das beste Symbol des Widerstands und des Sieges, und die Initiative war eine Erinnerung daran, dass jeder Einzelne von uns dazu beitragen sollte, unseren Brüdern in der Ukraine auf jede erdenkliche Weise zu helfen.“

Die Fahrt mit dem Heißluftballon reihte sich ein in andere Initiativen in Vilnius und im ganzen Land, die auf die Unterstützung der Ukraine abzielen. Die Hauptstadt hat damit begonnen, die Straße, in der sich die russische Botschaft befindet, in Straße der ukrainischen Helden umzubenennen. Litauische Bürger spendeten privat über 17 Mio. EUR an Blau/Gelb“, eine Nichtregierungsorganisation, die der Ukraine auf verschiedene Weise hilft. Außerdem haben sich Unternehmer, Bildungseinrichtungen und Kulturschaffende zusammengeschlossen, um mit Kleidung, Lebensmitteln und humanitärer Hilfe zu helfen.

Foto:(c)GoVilnius