Vilnius gibt mit „pOrtals“ Anstoß für ein globales Städtenetzwerk

Weltweit erstes digitales Portal in Vilnius und Lublin gibt Anstoß für globales Städtenetzwerk

Die in Vilnius (Litauen) und Lublin (Polen) errichtete Tech-Art-Skulptur „pOrtal“ ist eines der Erfolgsprojekte des Jahres. Es ermöglicht den Bürgern und Besuchern, sich gegenseitig live zu beobachten und hat damit Vorbildcharakter für andere Länder. Die Organisatoren der Skulptur, die einen Beitrag zur Bekämpfung der pandemischen Isolation leisten soll, haben bereits zahlreiche Anfragen von verschiedenen Städten und Organisationen erhalten und planen den Bau weiterer „pOrtals“ weltweit, um ein interkulturelles #pOrtalcities-Netzwerk zu schaffen.

23. Juni 2021

Das weltweit erste Teleportationsgerät und eine futuristische Tech-Art-Skulptur in Vilnius und Lublin haben andere Länder, von Australien bis zu den USA, dazu inspiriert, diesem Beispiel zu folgen. Zahlreiche Organisationen, Regierungen, Kultur- und Sporteinrichtungen, Unternehmen und akademische Gesellschaften aus Städten wie New York, London, Hongkong, Tokio, Dubai, Taipeh, Melbourne und anderen haben sich bereits an das Projektteam gewandt, um mögliche Partnerschaften für das „pOrtal“ zu erörtern.

Das erste „pOrtal“, das derzeit in der Nähe des Bahnhofs von Vilnius und des zentralen Platzes von Lublin installiert ist, ermöglicht Passanten beider Städte, sich gegenseitig in Echtzeit mithilfe eines Bildschirms, von Kameras und des Internets zu beobachten. Die ursprüngliche Skulptur wurde von Benediktas Gylys initiiert, einem aktiven Angel-Investor, dem Autor eines Bestsellers über die Grundlagen des virtuellen Geschäfts und dem Präsidenten der Benediktas-Gylys-Stiftung, die Wissenschaft, Unternehmertum und Toleranz fördert.

Nach dem Erfolg des Projekts will das „pOrtal“-Team, das den Menschen die Möglichkeit gegeben hat, die pandemische Isolation zu überwinden, indem es verschiedenen Nationalitäten die Möglichkeit bot, ohne Einschränkungen zusammenzukommen, noch mehr Kulturen in das globale Netzwerk von #pOrtalcities einbeziehen. Die Organisatoren planen, in naher Zukunft zwei weitere „pOrtals“ zu errichten, sodass es in einigen Jahren insgesamt zehn „pOrtals“ weltweit geben wird.

„Es ist inspirierend, wie unser „pOrtal“ Millionen von Menschen auf der ganzen Welt berührt hat. Wir sind wirklich gerührt von den Anfragen zur Zusammenarbeit und den Glückwünschen zur „pOrtal“-Idee“, so Gylys. „Im vergangenen Monat haben wir einige erstaunliche Menschen kennengelernt, und ihr Enthusiasmus spornt uns an, weiter daran zu arbeiten, das #pOrtalcities-Netzwerk aufzubauen und die Botschaft der Einheit zu verbreiten.“

Laut Gylys wurde die Idee für „pOrtal“ durch die Notwendigkeit ausgelöst, eine Vielzahl globaler Probleme zu überwinden.

„Soziale und kulturelle Unterschiede, mangelndes Einfühlungsvermögen und eine eingeschränkte Wahrnehmung der Welt stellen die Menschheit vor tödliche Herausforderungen. Deshalb wollten wir eine internationale Tech-Art-Skulptur bauen – eine Brücke, die symbolisch für die Überwindung von Vorurteilen, der Illusion von Trennung und Meinungsverschiedenheiten steht“, fügte er hinzu.

Als Symbol der interkulturellen Einheit ist die erste „pOrtal“-Skulptur in Vilnius und Lublin inzwischen auch zu einem strategischen Ort für internationale Veranstaltungen geworden. Mehrere öffentliche Veranstaltungen, wie die Ausstellung von Feuerkünstlern, eine Gedenkveranstaltung zum Weltflüchtlingstag zur Unterstützung Weißrusslands, ein historisches Treffen mittelalterlicher Ritter, ein Skatertreffen und ein Treffen von Illusionisten haben bereits an der Skulptur stattgefunden. Die Organisatoren planen auch andere internationale Veranstaltungen, wie z. B. das Ecology Happening und erleichtern das Reisen, indem sie sich einfach vor das „pOrtal“ stellen.

Die Partnerschaften in den Städten des Netzwerks dienen auch einem wohltätigen Zweck und ermöglichen es dem „pOrtal“-Team, Gelder zu sammeln, die später für den Bau der Skulptur in anderen Städten verwendet werden können, die Schwierigkeiten haben, sich der Partnerschaft anzuschließen. Die Organisatoren sind offen für Angebote für potenzielle Partnerschaften, die unter hello@portalcities.org eingereicht werden können.

Kontakt für weitere Informationen:

Vilnius Convention Bureau
VITA ŽILINSKAITĖ – Head of Convention Bureau
E-Mail: vita.zilinskaite@vilnius.lt

 

Fotos(c): GoVilnius
Die Zitate wurden originalgetreu aus dem Englischen übersetzt.